Tea Planting and Picking Journey

Reise zum Anpflanzen und Ernten von Tee

Hinter einer Tasse guten Tees steckt das Ergebnis harter Arbeit und sorgfältiger Pflege. Von der Bepflanzung der Teegärten bis zur Ernte der Teeblätter steckt in jedem Schritt natürliche Weisheit und menschlicher Einfallsreichtum. Dieser Artikel vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis des Pflanz- und Ernteprozesses von Tee und lässt Sie die harte Arbeit und den Einfallsreichtum hinter jedem Stück Tee spüren.
Auswahl und Zubereitung des Teegartens

Die Bedeutung der Standortauswahl:
Hochwertige Teeblätter sind untrennbar mit einer geeigneten Anbauumgebung verbunden. Ein idealer Teegarten sollte folgende Bedingungen erfüllen:
Mildes Klima: Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt zwischen 15 und 25 °C und die vier Jahreszeiten sind ausgeprägt.
Fruchtbarer Boden: reich an organischen Stoffen, gut entwässert und pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5.
Ausreichend Licht: Ausreichend Sonnenlicht unterstützt die Photosynthese der Teebäume, zu viel direktes Sonnenlicht kann jedoch die Blätter schädigen.

Vorbereitung:
Bodenverbesserung: Verbessern Sie die Bodenstruktur und den pH-Wert durch die Anwendung von organischen Düngemitteln und Kalk.
Bodenvorbereitung: Entfernen Sie Unkraut und Steine, ebnen Sie das Land und sorgen Sie für gute Wachstumsumgebungen für Teebäume.

2. Anpflanzung und Pflege von Teebäumen

Pflanzmethoden:
Vermehrung durch Samen: Säen Sie Teebaumsamen auf dem Saatbett aus und verpflanzen Sie sie in den Teegarten, sobald die Setzlinge eine bestimmte Höhe erreicht haben.
Stecklingsvermehrung: Wählen Sie kräftige Teebaumzweige für Stecklinge aus und verpflanzen Sie diese nach der Wurzelbildung in den Teegarten.

Tägliches Management:
Beschneiden: Beschneiden Sie Teebäume regelmäßig, um die Baumform ordentlich zu halten und das Wachstum neuer Knospen zu fördern.
Düngung: Je nach Wachstumsstadium des Teebaums sollten organische Düngemittel und Spurenelemente rechtzeitig angewendet werden.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung: Verwenden Sie eine Kombination aus biologischer und physikalischer Bekämpfung, um den Einsatz chemischer Pestizide zu reduzieren.

3. Teeernte

Pflückzeit:
Frühlingstee: Im Frühling steigen die Temperaturen und die Teebäume treiben neue Knospen aus. Die Qualität des zu dieser Zeit gepflückten Tees ist am besten.
Sommertee: Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die Teebäume wachsen schnell, aber die Qualität ist relativ schlecht.
Herbsttee: Im Herbst ist das Klima kühl und die Teebäume treiben wieder neue Knospen aus. Die Qualität ist jedoch schlechter als die des Frühlingstees.

Kommissionierstandards:
Eine Knospe und ein Blatt: Pflücken Sie eine Knospe und ein Blatt, geeignet für die Zubereitung von hochwertigem grünem Tee.
Eine Knospe und zwei Blätter: Pflücken Sie eine Knospe und zwei Blätter, geeignet für die Zubereitung von grünem Tee mittlerer Qualität.
Eine Knospe und drei Blätter: Pflücken Sie eine Knospe und drei Blätter, geeignet für die Zubereitung von grünem Tee oder schwarzem Tee der unteren Preisklasse.

Handlese:
Feines Pflücken: Durch das Pflücken von Hand können die Integrität und Gleichmäßigkeit der Teeblätter sichergestellt und mechanische Schäden vermieden werden.
Erfahrungsanforderungen: Pflücker müssen über umfangreiche Erfahrung und Fähigkeiten verfügen, um in kurzer Zeit Teeblätter, die den Standards entsprechen, genau zu identifizieren und zu pflücken.

4. Nachpflückbehandlung

Vorbehandlung:
Welken: Breiten Sie die gepflückten Teeblätter an einem belüfteten und kühlen Ort aus, damit die Feuchtigkeit allmählich verdunsten und die Blätter weicher werden können.
Welken: Zerstören Sie die Enzymaktivität in den Teeblättern durch Dämpfen oder Braten bei hohen Temperaturen, um eine Oxidation zu verhindern.

Weiterverarbeitung:
Rollen: Rollen Sie die Teeblätter nach dem Welken, um die Blätter in Streifen zu rollen und gleichzeitig den Teesaft freizugeben.
Trocknen: Durch das Trocknen bzw. Sonnentrocknen wird den Teeblättern zusätzlich Wasser entzogen, um den entsprechenden Wassergehalt zu erreichen.

Von der Bepflanzung der Teegärten bis zur Ernte der Teeblätter verkörpert jeder Schritt den Schweiß und die Weisheit der Teebauern. Das Verständnis dieses Prozesses lässt uns nicht nur jede Tasse Tee in unseren Händen schätzen, sondern macht uns auch dankbar für das Geschenk der Natur. Wenn Sie das nächste Mal Tee verkosten, können Sie ihn ebenso sorgfältig genießen und die Geschichte und Handwerkskunst hinter jedem Stück Tee spüren.

Verwandte Artikel

The Easiest Way to Taste Real Tea Leaf: You Only Need a Bottle of Water

Craving Real Tea Without the Tools? Cold-Brew Green Tea Is the Answer Ever found yourself basking in the sunlight on a peaceful afternoon, wishing...
Beitrag von liwei
Jul 22 2025

Der Charme des Tees: Ruhe und Eleganz in einer Tasse

Im schnelllebigen modernen Leben kann eine Tasse guter Tee nicht nur einen Moment der Ruhe bringen, sondern auch ein Gefühl von Eleganz vermitteln. Tauchen...
Beitrag von 李伟
May 07 2025